Menschenmassen: La folla nella letteratura italiana e francese del XIX secolo

Autor/innen

Mariangela Facchinei
Schlagworte: Menschenmassen, Proletariat, Metropolen, Roman, Ancien Régime

Über dieses Buch

Questo studio si propone di raccogliere le voci e i punti di vista di alcuni scrittori che hanno testimoniato l’emergere di un nuovo soggetto, tanto storico quanto letterario: la folla. Una folla profondamente diversa da quella dell’Ancien Régime, poiché legata indissolubilmente al contesto urbano e metropolitano della modernità. Frutto di profondi sconvolgimenti sociali, questa nuova collettività nasce con l’avvento dell’industria. La letteratura, più di ogni altro ambito, è stata la prima a riconoscere e rappresentare questa nuova coralità, che ogni autore ha interpretato in modo diverso. La scelta degli scrittori e dei testi analizzati risponde all’esigenza di costruire un percorso coerente, capace di tracciare l’evoluzione della rappresentazione letteraria di questo fenomeno, fino al passaggio — nelle lingue romanze come l’italiano e il francese dell’Ottocento — dal termine 'folla' a quello di 'massa'.

Mariangela Facchinei ha studiato Letteratura e Storia presso l'Università degli studi dell'Aquila (Italia) e ha conseguito il dottorato in Romanistica presso l'Istituto di filologia italiana della Ludwig-Maximilians-Universität München con il Professore Florian Mehltretter.

Ziel dieser Forschung ist es, die Stimmen und Blicke bestimmter Schriftsteller aufzuspüren, die von der Gegenwart eines neuen historischen und vor allem literarischen Subjekts zeugen: der Menschenmenge. Diese Menge hat nichts mit der des Ancien Regime gemein, sie lebt nur in den großen Städten und Metropolen ihrer Zeit und ist das Produkt eines gewaltigen Umbruchs in der Gesellschaft: Die Industrialisierung. Vor allen anderen Bereichen hat die Literatur die Präsenz dieses neuen chorischen Charakters aufgespürt und ihn als Erste inszeniert. Jeder Schriftsteller hat dies auf unterschiedliche Weise getan und die Auswahl der Texte erlaubt es, eine Entwicklungslinie vom Begriff der „(Menschen-)Menge“ hin zu dem der „Masse“ im Verlauf des 19. Jahrhunderts in den romanischen Sprachen Italienisch und Französisch aufzuzeigen.

Mariangela Facchinei studierte Literatur und Geschichte an der Universität L'Aquila (Italien) und promovierte in Romanistik am Institut für italienische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Professor Florian Mehltretter.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Cover des Buches

Downloads

Veröffentlicht

4. November 2025

Lizenz

Copyright (c) 2025 Mariangela Facchinei

Creative-Commons-Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.